Skip to main content

Marktforschung: Erhebung des Kundenbedarfs und professionelles Durchführen von Marktrecherchen (RTTP zertifiziert)

Datum: 09.04.2025
Uhrzeit: 09:00-12:00
Organisator: HZDR Innovation GmbH
Ort: Online | Hier geht es zur Anmeldung

Marktforschung ist ein unverzichtbares Instrument für die erfolgreiche Vermarktung von Technologien. Ob bei der Verhandlung von Lizenzverträgen oder der Bewertung des Marktpotenzials einer Innovation – die Methoden und Ansätze der Marktforschung unterstützen fundierte Entscheidungen.

Dieses Online-Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der Marktforschung und wurde speziell für Wissens- und Technologietransfer-Beauftragte an Forschungseinrichtungen konzipiert. Ziel ist es, Wissenschaftler*innen kompetent zu beraten und Verwertungspotenziale besser einschätzen zu können.

Inhalte der Veranstaltung

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Anwendung und Funktionsweise von Marktforschung im Kontext von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es bietet wertvolle Einblicke in:

  • Einsatzmöglichkeiten der Marktforschung: Wie lassen sich Marktmodelle und Analysen bewerten?
  • Methoden aus der Startup-Welt: Qualitätsprüfung und Vollständigkeitsbewertung von Marktanalysen.

Die Teilnehmenden profitieren von interaktiven Elementen wie kurzen Aufgaben, Brainstorming-Sessions und der Möglichkeit, individuelle Fragen direkt an unsere Expert*innen zu richten.

Lernziel

Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmenden:

  1. Marktforschungsmethoden anwenden: Die wichtigsten Werkzeuge der Marktforschung gezielt in der eigenen Praxis einsetzen.
  2. Marktpotenziale einschätzen: Technologien bewerten und fundierte Empfehlungen für deren Vermarktung abgeben.
  3. Marktanalysen beurteilen: Modelle und Analysen auf Vollständigkeit und Qualität prüfen.
  4. Beratungskompetenz stärken: Wissenschaftler*innen und Teams im Wissens- und Technologietransfer fundiert begleiten.
  5. Praxisnah arbeiten: Erlernte Techniken unmittelbar in der eigenen Tätigkeit umsetzen.

Zielgruppe

Dieses Online-Seminar richtet sich an:

  • TransfermanagerInnen und GründungsberaterInnen mit Grund- bis Mittelkenntnissen in Marktforschung,
  • JuristInnen, IP-ManagerInnen und Marketingfachleute im Bereich Wissens- und Technologietransfer,
  • alle, die angrenzende Arbeitsgebiete kennenlernen möchten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihr Wissen in der Marktforschung zu vertiefen – melden Sie sich jetzt an!


Über den Referenten

Dipl.-Ing. Nestor Rodriguez ist Vorstand der Atrineo AG Karlsruhe, die Mitglied der TransferAllianz ist. Er besitzt einen Studienabschluss (Dipl.-Ing.) in Technischer Kybernetik der Universität Stuttgart und verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in der Kommerzialisierung von Wissen und Technologien aus öffentlich sowie aus privat finanzierter Forschung. Herr Rodriguez verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Analyse von internationalen Märkten, insbesondere über auf den jeweiligen Einzelfall zugeschnittene Primärdatenerhebungen. Erfahrungen in den Bereichen Private Equity und Corporate Strategy verstärken seine Kernkompetenz der Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Geschäftsmodelle für neue Technologien. Nestor Rodriguez hat bei der Strukturierung, Gründung und Finanzierung von über zwanzig Start-ups entscheidend mitgewirkt.

Seminaranmeldung

Hier geht es zum Ticketshop

Zertifizierung

Teilnehmende erhalten ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme am Seminar bestätigt. Dieses Seminar ist außerdem ist ATTP zertifiziert, so dass Sie nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs 2 Credit Points erhalten. Bei Erreichen einer ausreichenden Anzahl an Credit Points ermöglicht dies den Teilnehmern die Zertifizierung als RTTP (Registered Tech Transfer Professional)

Technische Voraussetzungen & Online-Plattform

Das Seminar wird über die Plattform Zoom durchgeführt.Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.Eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und optional eine Kamera werden empfohlen.

 

 

Download Agenda

 

 


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgscatlife.netscat-video.orgpornjav.org