TA - Konferenz 2021
OpenX und Digitalisierung im Wissens- und Technologietransfer
Strategien | Trends | Tools | Software | Apps | Prozesse für Transfer- und Innovationsmanager von morgen
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Wissens- und Technologietransfer und unsere tägliche Arbeit in den Transferstellen? Wie gehen wir mit neuen Möglichkeiten, z. B. Open Science und Open Innovation, um? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen haben wir zu beachten, wenn wir Software und Apps lizenzieren? Brauchen wir im neuen Transfer Office noch Patentingenieure oder eher Scouts? Wie finden wir aus immer komplexeren Forschungsergebnissen die passende Anwendung für die Unternehmen? Hilft uns KI oder ein gutes Netzwerk?
Diese und weitere Fragestellungen wurden von rund 280 teilnehmenden TransferexpertInnen aus dem In- und Ausland auf der dreitägigen virtuellen TA-Konferenz 2021 diskutiert. In vielen Beiträgen aus der WTT-Praxis stellten Forschungseinrichtungen, Hubs, Transferinitiativen und -dienstleister Best-Practice-Beispiele zu Co-Innovation, digitale Innovation Living Labs, Corporate-Matching-Tools und -Plattformen vor.
Themen
· Open Access und Offenlegung von Forschungsdaten
· Wettbewerbsvorteil durch Innovationspartnerschaften
· Research Data Management mit Nachnutzung
· Möglichkeiten und Regulatorien von Apps und Tools
· Open Innovation vs. IP-Schutz
· Kommerzialisierung von Software
· Technologiescouting mit KI, Plattformen und Suchmaschinen
· Das neue Transfer Office mit Outside-In-Funktion
RTTP Points
Punkte und ein Zertifikat für Ihre Teilnahme!
Für die Teilnahme an der gesamten Konferenz werden 10 CE (Continuing Education) Credits für RTTP vergeben. Sie erhalten im Anschluss an die Konferenz ein Zertifikat von uns.
Weitere Informationen zu ATTP und RTTP-Points finden Sie hier.
Programm
Day 1 – Acting for future
Ab 09:45 | Registration / Entrance |
10:00 – 10:30 | Welcome Note Christian Stein, Chairman of TransferAllianz e.V. Anja Karliczek, Federal Minister of Education and Research, Germany (invited) |
10:30 – 11:00 | Keynote: The Future of KTT Kevin Cullen, Vice President of Innovation and Economic Development, King Abdullah University of Science and Technology, Kingdom of Saudi Arabia |
11:00 – 12:00 | Digital Dialog (à 20 min) - Two views on opportunities and risks of digitalization Nils Hoppe, Director of the Centre for Ethics and Law in the Life Sciences, and Dean of Research at the Faculty for Humanities and Social Sciences at Leibniz University Hannover Viktor Matyas, General Manager Aignostics GmbH Q & A via Chat |
12:00 – 13:00 | Demo Break ( Tools and Services for KTT) |
13:00 – 14:00 | Session A: The Future of TTO: Inside-out and Outside-in Science institutions are developing into active, multidimensional innovation brokers with external actors and thus occupy a central position in the innovation ecosystem. Therefore, the KTT activities have to be considered, where not done already, beyond the current support in evaluating and exploiting patents. To this aim open innovation competence and strong networks are required. In its new outside-in function, the transfer office should systematically analyze and evaluate external needs from society and industry. But the previous inside-out function with new methods and models in the digital age such as co-creation, technology competence leveraging and multi-dimensional utilization models also requires a fundamental renewal. In this session it will be discussed which competencies, structures and processes are necessary for the new role of Transfer Offices. Moderator: Björn Wolf, Managing Director, HZDR Innovation GmbH, Dresden Speaker:
|
14:00 – 14:30 | Final session Day One: The Future of our Profession Jaci Barnett, Head of Research Commercialisation and Investment at University of Bristol |
Tag 2 – Nutzen & Grenzen von Daten
08:45 – 09:00 | Entrance |
09:00 – 09:15 | Welcome Note Jörn Erselius, Board Member TransferAllianz e.V. |
09:15 – 09:45 | Keynote: Knowledge Transfer Metrics – Towards a European–wide set of harmonised indicators Alison Campbell, Director of KTI Office, Central Tech Transfer Office, Enterprise Ireland |
09:45 – 10:45 | Session B: Research Data Management – open science and use of data The significant changes in the landscape of research, and knowledge and technology transfer that digital transformation has brought about have caused a growing need for effective research data management (RDM). RDM helps to make conscious decisions about research data and keeps data safe. It also encourages open science and enables the reuse of data including commercialization. But how does a data management plan look like? What are the consequences of RDM for R&D cooperation and intellectual property management and how does the interplay work best? This session aims to reveal insights and best practices from a strategic and operative point for managing research. Moderator: Ruth Herzog, Deputy Head Innovation Management, German Cancer, Research Center, Heidelberg Speaker:
|
10:45 – 12:00 |
Demo Break (Projekte der Innovativen Hochschulen: ODPfalz, Innovation Hub 13, Saxony5) |
12:00 – 12:30 | Demo Break (Tools and Services for KTT) |
12:30 – 13:30 | Session C: Digitale Gesundheitsinnovationen: Neue Tech-Themen im Transfer Die Digitalisierung ist eine Domäne, die sich auch im Bereich der Gesundheitsversorgung und Diagnostik rasant entwickelt, und ein "Hot Topic" für die Forschung und Entwicklung im akademischen Bereich. Neuartige Technologieplattformen und moderne Geräte wie Tablets und Smartphones ermöglichen die Erfassung von Patientendaten außerhalb von Krankenhäusern und Arztpraxen. Es können neue Diagnosemodalitäten mit Relevanz für das tägliche Leben der Patienten entwickelt und physische oder kognitive Funktionen aus der Ferne überwacht werden. Die Referenten und Referentinnen geben Einblicke in die regulatorischen Anforderungen, neue Entwicklungen in der Gesetzgebung und Hürden, die vor einem erfolgreichen Markteintritt medizinischer Apps und Biomarkern genommen werden müssen. Moderator: Bernadett Simon, Leitung Technologietransfer, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Bonn Sprecher:
|
13:30 - 14:00 | CoCo - Coffee and Conclusion Björn Wolf, Ruth Herzog, Bernadett Simon (Session A, B and C) |
Ab 14:00 | Break-Out-Rooms Sessions A, B, C |
Day 3 – Innovationspartnerschaften im digitalen Umfeld
08:45 – 09:00 | Einwahl |
09:00 – 09:05 | Begrüßung Christiane Bach-Kaienburg, Geschäftsführerin TransferAllianz e.V. |
09:05 – 09:35 | Keynote: Open Innovation und neue Konzepte des WTT bei BMW Frank Möbius, Head of Technology Management and Forecast, BMW Group, Munich |
09:35 – 10:35 | Session D: Von der Forschung zur Innovation – aber wie? Hilft KI? Im WTT dreht sich alles um die Frage: Wie gelingt der Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft? Von Politik und Industrie wird regelmäßig gefordert, dass Forschung in Innovationen münden soll. Aber immer noch stellt sich die Frage nach dem Wie: Wie die Forschungsergebnisse finden, die zu Innovationen werden können? Wer kann das beurteilen? Die Wissenschaftler? Die Transfer Offices? Die Industrie? Oder bald die KI? Wie die Industriepartner finden, die das interessiert? Oder wie findet die Wirtschaft die Forschungsergebnisse, die sie braucht? Was sind die Auswahlkriterien? Kann man die Erfolgsaussichten erhöhen oder ist alles Zufall? Wird mit der Digitalisierung alles einfacher? Funktionieren Technologie-Plattformen und ähnliches? Diese Fragen werden mit Erfahrungsträgern aus Forschung und Industrie diskutiert. Moderator: Andrea Mahr, Innovationsmanagement, Forschungszentrum Jülich Sprecher:
|
10:35 – 11:30 | Demo Break (Initiativen zu Digitalisierung im WTT: IMW, Leuphana, digitalHUB, SmartSystems Hub) |
11:30 – 12:00 | Demo Break (Tools and Services for KTT) |
12:00 – 13:00 | Session E: Wettbewerbsvorteil durch Innovationspartnerschaften Die digitale Transformation mit ihren fundamentalen technologischen Veränderungen stellt Wissenschaft und Industrie vor neue Herausforderungen, denen in einer wirksamen Zusammenarbeit begegnet werden kann. Derartige Innovationspartner-schaften gehen längst über spezifizierte Projekte der Auftragsforschung hinaus und spielen sich in neuen gemeinsamen Organisationsformen ab, von Rahmenverträgen bis zu gemeinsam betriebenen Forschungszentren. In dieser engen Kooperation müssen beide Partner in ihrer strategischen Ausrichtung zueinander passen, um Vorteile zu erzielen. Was dabei möglich ist, welche Ziele die Partner verfolgen, welche Probleme entstehen und vermieden werden können, welche Erfolgsfaktoren zählen und Erkenntnisse gewonnen werden, wird in dieser Session thematisiert. Moderator: Thomas Doppelberger, Leiter Fraunhofer Venture, München Sprecher:
|
13:00 – 14:00 | Session F: Kommerzialisierung von Software Im Rahmen der Digitalisierung wird zunehmend Software auch im wissenschaftlichen Umfeld entwickelt. Neben der Bedeutung der Software für die eigentliche Forschung stellt sich dabei immer häufiger die Frage nach der wirtschaftlichen Verwertbarkeit. Im Rahmen des Workshops sollen verschiedene Verwertungsmöglichkeiten, Lizenzmodelle sowie Preisfindung diskutiert werden. Dabei werden auch juristische Fragestellungen zum Urheberrecht, zu Schutzmöglichkeiten von Software und Nutzungsrechten sowie der angemessenen Vergütung von Urhebern tangiert. Referenten und Referentinnen geben dabei Einblicke in ihren Erfahrungsschatz aus der Praxis konkreter Vertragsverhandlungen. Moderator: Sven Friedl, Technologiemanager für Medizintechnik, Digital Health und Software bei BIH Innovations, Berlin Institute of Health at Charité (BIH), Berlin Sprecher:
|
14:00 – 14:30 | Final Session: Conclusion and Vision
Andrea Mahr, Thomas Doppelberger, Sven Friedl (Session D, E, and F) Christian Stein, Chairman of TransferAllianz e.V. |
Ab 14:30 | Break-Out-Rooms Sessions D, E, F |
Schirmherrschaft durch das BMBF
Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf das Grußwort Bundesministerin Anja Karliczek.